Die besten Innovationsansätze zum schnellen Testen
Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller und drastischer verändert. Unternehmen müssen daher deutlich innovativer sein.
Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller und drastischer verändert. Unternehmen müssen daher deutlich innovativer sein.
UND vor allem müssen sie viel mehr experimentieren. Genau dabei helfen unsere Mikromethoden. Sie unterstützen euch dabei, auf das nächste Level in einer veränderten Arbeitswelt zu kommen. Damit New Work kein Buzzword bleibt, sondern gelebte Praxis wird.
Mit der Anwendung unserer 24 Mikromethoden probiert ihr größere Ansätze für diese Transformation im Kleinen aus. In jeweils 15 Minuten lässt sich ein methodischer Ansatz spielerisch durchführen – ohne großen Zeit- und damit Investitionsaufwand. Jede Übung kann einzeln, beispielsweise in einem Meeting, oder auch in Kombination während eines Workshops gemacht werden. Probiert es einfach aus.
Die Mikromethoden sind zentraler Bestandteil des von uns entwickelten Trend-Innovation-Systems. In diesem ganzheitlichen Ansatz zur Innovationsentwicklung sind die Erkenntnisse und die Kreativmethoden aus hunderten Workshops gebündelt, die wir von der Zukunftsinstitut Workshop GmbH in den letzten 25 Jahren durchgeführt haben. Vier Bausteine dienen darin als Startrampe in die Zukunft. Fundament ist auf der einen Seite eine CULTURE der Offenheit – für neue Denkweisen und zukunftsweisende Experimente. Auf der anderen Seite die INSPIRATION, das Wissen über Trends sowie neue Märkte und Welten. Auf diesem Fundament baut das Herzstück jedes Innovationsprojekts auf: die strukturierte Entwicklung neuer Ideen mit Hilfe von geeigneten Kreativmethoden – die IDEATION. Oberstes Ziel eines jeden Innovationsprojekts bleibt die Umsetzung der entstandenen Ideen und damit das Erschaffen von Neuem – die CREATION.
Auf dieser Website liefern wir mit den Mikromethoden erstmals eine kostenfreie Auskopplung der besten Ansätze aus unserem Trend Innovation System – zum schnellen Ausprobieren und Testen. Sie verteilen sich auf alle vier Bausteine und sind damit für viele Zwecke anwendbar. Der Vertrieb sucht zum Beispiel nach einem neuen Serviceangebot. Das Produktmanagement will mit einer Innovation eine neue Kategorie erobern. Oder euer Team braucht dringend einen Motivationsschub.Verschiedene unserer Mikromethoden bieten hierfür einen Lösungsansatz.
In jeweils 15 Minuten lässt sich ein methodischer Ansatz spielerisch erproben. Beispielsweise unser Cross-Innovation-Ansatz, bei dem über das Verknüpfen von Branchen neue Ideen entwickelt werden. Dieser Ansatz lässt sich auch im Rahmen einer dreimonatigen Innovationswerkstatt durchführen. Doch bevor man diesen Entschluss fasst, sollte man zuvor ein Feeling entwickelt haben, wie gut die Methode zur Problemstellung und zum Team passt. Genau hierfür sind unsere Mikromethoden da: zum Ausprobieren, Experimentieren und Kombinieren. Sie sind so konzipiert, dass sie jeder ohne größere Vorkenntnisse nutzen kann. Also: Legt los!
Wir glauben fest daran, dass der größte Einflussfaktor auf die Zukunft in uns selber liegt – in unseren Ideen, Plänen und Taten. Jeder hat das Zeug zum Zukunftsmacher. Jeder kann etwas bewirken. UND jeder ist gefordert. Denn der Innovationsdruck nimmt zu: Digitalisierung stellt tradierte Geschäftsmodelle in Frage. Wettbewerber kommen zunehmend aus fremden Branchen. Damit ist Management nicht mehr das langfristige Planen von geordneten Prozessen, sondern der souveräne Umgang mit dem Unerwarteten. Am besten, ihr kreiert das Unerwartete selber – mit unseren Mikromethoden.