
Indem ihr überlegt, was ihr niemals tun würdet, deckt ihr ungenutzte Potenziale auf.
Diese Methode ermöglicht
Vom Tabu zur Chance: Mit dieser Methode deckt ihr Potenziale jener Handlungen auf, die ihr im Unternehmen niemals durchführen würdet. Indem ihr solche No-Gos durchspielt, entwickelt ihr kreative Lösungen, mit denen ihr euer Geschäftsmodell, Prozesse und eure Außenwirkung positiv und überraschend verändern könnt.
Kategorien
Ideation, Culture
Material
Stifte, Haftnotizen, Flipchart oder Metaplanwand
Team
5-10 Personen
Ablauf
2 Minuten
Überlegt gemeinsam, was die Herausforderung ist, vor der ihr steht. Schreibt sie gut sichtbar auf das Flipchart oder die Metaplanwand auf.
4 Minuten
Überlegt nun, was ihr im Unternehmen üblicherweise tut, um dieser Herausforderung zu begegnen. Notiert eure Antworten auf Haftnotizen.
5 Minuten
Zeit für verrückte Ideen: Überlegt jetzt, was ihr niemals tun würdet. Haltet eure Gedanken auf Haftnotizen fest.
4 Minuten
Überlegt nun, wie ihr von den verrückten Ideen mit Blick auf eure Herausforderung profitieren könntet. Welche Vorteile würden für euer Unternehmen daraus entstehen?
Beispiel
Praxisbeispiel: Die Mitarbeiter einer Laden-Kette für Kosmetik standen vor der Herausforderung, dass Kunden zunehmend individuelle Angebote wünschen. Normalerweise würde das Unternehmen unter einer Dachmarke das Angebot durch eine größere Produktvielfalt versammeln. Was niemals geschehen würde, wäre die Marke aufzubrechen und den einheitlichen Auftritt der Läden durch verschiedene Ladenkonzepte zu ersetzen.
Profitieren könnte es von dieser Aktion jedoch, wenn es dadurch eine Vielzahl von Kundengruppen ansprechen könnte, die genau jenen Laden aufsuchen, der zu ihren Bedürfnissen passt. Dadurch müsste nicht jedes Produkt in jedem Laden zur Verfügung stellen, sondern das Sortiment könnte bedürfnisgetreu gestaltet werden.
Quelle
Merck Curiosity Council, Activate Curiosity Program 2019